Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch zoravientros.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zoravientros. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
zoravientros
Hirschsprungallee 12
70435 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +4915753472596
E-Mail: info@zoravientros.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Services
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Angebote
- Prävention von Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Informationen über unsere Services.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen oder sich dafür interessieren.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigtes Interesse
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen. Dazu gehören die technische Administration, Sicherheit und Optimierung unserer Website.
5. Datenspeicherung und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall der Rechtsgrundlage werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
Spezifische Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztmaliger Kommunikation
- Server-Logdateien: 7 Tage nach Aufzeichnung
- Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre (HGB/AO)
- Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende des Zwecks
Sie haben das Recht, jederzeit die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- Die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Mit diesen schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ab. Dabei handelt es sich um Anbieter folgender Kategorien:
- IT-Service und Hosting-Provider
- E-Mail-Service-Provider
- Wartung und Support-Dienstleister
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Diese merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Updates
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzprozesse
- Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
10. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Beachtung der DSGVO-Vorgaben.
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere zulässige Übertragungsinstrumente erfolgen.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Deutschland
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
zoravientros
Hirschsprungallee 12, 70435 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +4915753472596
E-Mail: info@zoravientros.com
Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und nehmen Ihre Anliegen ernst.
Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025